Autoplay
Vervollständigen
Vorheriges Modul
Beenden und weiter
Pflichtschulung KI-Kompetenz
Einführung
Kursinhalte
Einführungs Video (2:56)
Teil 1: Grundlage und Verständnis von KI
Grundlagen und Verständnis von KI (1:50)
Unterschied zwischen Menschlicher und Künstlicher Intelligenz (6:21)
Historische Entwicklung (6:39)
Funktion von Sprachmodellen (4:24)
Arbeit mit Sprachmodellen (4:18)
Entwicklung und Training (3:55)
Forschungsansätze (2:38)
Zusammenfassung Teil 1 (2:20)
Teil 2: Grenzen und Risiken
Grenzen und Risiken Intro (1:51)
Trainingsdaten (4:22)
Black-Box-Effekt (1:49)
Halluzinationen (2:41)
Kontextprobleme (2:27)
Sicherheitsfilter (2:03)
Manipulation und Deepfakes (2:32)
Datenschutz und Sicherheitsrisiken (1:14)
Umweltbelastung (2:35)
Übermäßige Abhängigkeit (2:37)
Zusammenfassung Teil 2 (1:26)
Teil 3: Recht und Regeln
Intro und Rechtsrahmen (1:24)
Datenschutz (4:01)
Urheberrecht (8:59)
KI als Anwalt (3:47)
Muster KI-Policy (12:27)
Teil 4: Potenziale und Anwendung
Intro Potenziale und Anwendung (6:14)
Bilder erstellen, Ideen entwickeln und Inhalte kategorisieren mit ChatGPT (13:43)
Texte schreiben mit ChatGPT (11:52)
Analysieren und Quellen prüfen mit ChatGPT (7:31)
Ideen entwickeln mit ChatGPT (5:29)
Prozesse optimieren mit ChatGPT (9:01)
Entscheidungen treffen mit ChatGPT (8:39)
Welche Rollen KI übernehmen kann (2:51)
Materialien
KI-Policy-Mustervorlage
Handout-Rechtsfragen
Teach online with
Trainingsdaten
Die Modulinhalte sind gesperrt
Wenn Sie schon eingeschrieben sind,
Sie müssen sich einloggen
.
Melden Sie sich zur Entsperrung im Kurs an